Termine
Version zum Ausdrucken: Veranstaltungen 2023
Version zum Drucken: Kriegserfahrungen J.Gramm
„Wie sich Kriegserfahrungen in der Kindheit am Lebensende auswirken“
Ein Blick auf die palliative Begleitung der Kriegs- und Nachkriegskindergeneration in Deutschland“
In Deutschland rechnet man die zwischen 1925 und 1950 Geborenen der Kriegskinder- bzw. Nachkriegskindergeneration zu. Hineingeboren in eine Welt voller Ideologisierung, Zerstörung, Gewalt, Bedrohlichkeit, Verlusten, Flucht und Armut hat diese Generation den Wiederaufbau geleistet. Die erlittenen Traumatisierungen traten über die Zeit meist in den Hintergrund, aber innerlich war vieles nicht geheilt. Angesichts der existenziellen Bedrohung durch eine unheilbare und fortschreitende Erkrankung kommen die Themen aber wieder an die Oberfläche, und auch der Ukraine-Krieg wirkt als Auslöser. Innerhalb der Familien wissen wir heute um die „transgenerationale Weitergabe“ von traumatischen Erfahrungen, und so ist auch indirekt die Folgegeneration von den Kriegserfahrungen betroffen.
Auch wenn wir das Geschehene nicht rückgängig machen können, so hilft doch das Wissen um die Dynamiken, Verständnis für sich selbst und füreinander erlangen zu können. Vor diesem Hintergrund können wir besser sehen, was es in der Begleitung am Lebensende braucht – sowohl für die Sterbenden als auch für deren Begleiter.“
Dipl.-Psych. Jan Gramm, Jahrgang 1966, arbeitet als Palliativpsychologe in der ambulanten Palliativversorgung und leitet das Institut für Palliativpsychologie in Friedberg. Er ist außerdem als Kursleiter und Referent in der Palliativversorgung tätig, u.a. zum Thema der Kriegskindergeneration in der Palliativversorgung.
Heiligabend in Gemeinschaft
Am 24.12.2022 bieten wir ein Beisammensein, für alle die in Gemeinschaft sein wollen. Ein paar schöne, gesellige Stunden mit Essen, Singen, Gesprächen.
Geplant ist, dass jede/r etwas zu Essen mitbringt. An einer sicherlich reich gedeckten Tafel, wollen wir ein gemeinsames Mahl genießen.
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre an diesem Heiligabend sorgt die Sängerin und Klangpraktikerin YVAYA (Yvonne Kretschmar).
Sie bringt Lieder mit, die das Herz erwärmen und nicht nur zum Lauschen einladen: Im Sinne eines Mitsing-Konzertes darf gerne mitgesungen werden! Es werden bekannte Weihnachtslieder sowie selbstkomponierte Stücke erklingen. Musikalische Vorerfahrung ist nicht nötig.
Danach wollen wir uns unterhalten, oder Geschichten erzählen oder schauen, was da kommt.
Wo: in der Fichtenstraße 4, 61169 Friedberg
Wann: 17.00 Uhr bis….
Anmeldung per Telefon: 06031 – 7727633
Konzert und Lesung
Harfen- und Märchenzauber
Am: Samstag, 29. Oktober um 19:30 Uhr
Ort: Evangelische Kirche Fauerbach, Friedberg, Hauptstraße 9
Langsam werden die Tage kürzer und kälter. Es wird früher dunkel, und unsere Seele freut sich gerade jetzt besonders über alles, was sie im Inneren wärmt und erhellt.
Eine gute Zeit, um einen stimmungsvollen Abend gemeinsam bei Kerzenlicht, Musik und Märchen zu genießen. In dieser herbstlichen Atmosphäre lädt Sie die Hospizhilfe Wetterau e.V. Friedberg zu einem Konzert in der Evangelischen Kirche in Fauerbach ein.
Mit Harfenmusik verzaubert Ulrike Johannsen die Gäste und umrahmt die Märchenlesung der Geschwister Gisela und Ulrich Theis, deren Texte sich um das Thema „Heilung“ drehen.
So eingestimmt, sind alle Gäste eingeladen, Belastendes beiseite zu schieben und sich mit Musik und Wort in eine märchenhafte Welt entführen zu lassen.
Veranstaltung
ÜBER DIE TRAUER HINAUS
Samstag, 08.Oktober 2022, 16 Uhr, Kesselsaal, Altes Hallenbad Friedberg
Ein FIGURENTHEATERSTÜCK, das sowohl für Erwachsene als auch für trauernde und nichttrauernde Kinder ab vier Jahren geeignet ist, um sich der Thematik Tod und Trauer zu nähern.
Die Figurenspielerin, Sonja Lenneke, will mit ihrem Spiel Familien Mut machen, zu dem Thema in den Dialog zu finden. Dabei gelingt es der Künstlerin, ihre Figuren ohne Text zum Sprechen zu bringen. Das Spiel wird nicht intellektuell erfasst, sondern es wird mit dem Herzen geschaut.
Am Ende zeigen die Figuren einen Weg auf, und Trauer wandelt sich in Kraft.
Ausflug
Besuch des Krematoriums in Siegen
Samstag, 10. September 2022
Den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren – dies ist ein wichtiger Ansatz unserer Arbeit innerhalb der Hospizhilfe Wetterau. Dazu gehört auch die Begleitung des letzten Weges. In diesem Zusammenhang laden wir ein zu einem Besuch des Krematoriums in Siegen am 10.09.2022, um Einblicke in die würdevollen Gestaltungsmöglichkeiten einer Feuerbestattung und deren Abläufe zu bieten.
Geplanter Ablauf:
Termin: | 10.09.2022 / Busfahrt |
Abfahrt: | 10.00 Uhr ab Bahnhof Friedberg |
10.15 Uhr ab Bad Nauheim Parkplatz Frankfurter Str. | |
Führung: | 12.00 Uhr im Krematorium Siegen |
Rückfahrt: | 15.00 Uhr ab Siegen |
Entstehende Kosten: | keine / Spenden willkommen |
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung über das Büro der Hospizhilfe Wetterau erforderlich: 06031/7727633 oder info@hospizhilfe-wetterau.de
Änderungen aufgrund der Corona-Entwicklung vorbehalten.
Mitsingkonzert
Singt mit! Ein Promenadenkonzert
Unter diesem Motto laden die FährWell Singers, der Chor der Hospizhilfe Wetterau e.V., zu einem Open Air Konzert der besonderen Art ein. Am Sonntag, dem 10. Juli 22, ab 16 Uhr, erklingen auf der Seewiese Friedberg beschwingte und besinnliche Lieder aus verschiedenen Traditionen und Kulturen rund um den Globus.
Wer Lust hat mitzusingen, zu summen, zu tanzen oder einfach zu lauschen, ist herzlich dazu eingeladen. Kommt einfach vorbei, setzt euch auf unseren Klangteppich aus Kraft und Herzensliedern, einfachen Kanons, Mantras und Chants und genießt einen unbeschwerten sommerlichen Nachmittag.
Die Sängerinnen bringen mit: die Freude am gemeinsamen Singen, kühles Mineralwasser für den Durst und die Kehle, gute Laune….
Die Gäste bringen mit: Neugierde, Freude an der Musik, evtl. Sitzgelegenheit/Decke, Sonnenschutz….
Bei schlechtem Wetter wird das Konzert verlegt auf Sonntag den 17. Juli.22. Gleicher Ort, gleiche Uhrzeit.
Die Hospizhilfe freut sich auf Groß und Klein, Jung und Alt, Zwei- und Vierbeiner…. sowie auf freundlich zugedachte Spenden.
Plakat als Download zum selber werben
Dieser Termin kann 2022 NICHT stattfinden!
Trauer in Bewegung
An Heilig Abend nicht allein
Trauernde und alleinstehende Menschen sind eingeladen, an Heilig Abend (24.12.2021) von 18.00 bis 21.00 Uhr im Hospizhaus in Friedberg, Fichtenstraße 4 gemeinsam die Zeit zu gestalten. Ehrenamtliche vom Team „Trauer in Bewegung“ begleiten den Abend. Die Gäste werden gebeten, etwas für ein gemeinsames Abendessen mitzubringen. Auch Gedichte, kurze Geschichten, Lied- und Spielideen sind willkommen.
Maximal 8 Menschen können dort unter 2G+ Bedingung zusammenkommen. Neben der Impf- oder Genesen-Bescheinigung muss entweder ein offizieller Testnachweis mitgebracht oder am Ort ein Selbsttest durchgeführt werden.
Eine Anmeldung ist notwendig unter Tel: 06031 7727633
oder per Mail: info@tib.hospizhilfe-wetterau.de.
Veranstaltung
Welthospiztag
Einladung
zum Vortrag von Frau Coenen-Marx
und anschließendem Podiumsgespräch zum Thema
„Hospizarbeit als Teil einer sorgenden Gesellschaft“
in der Horlofftalhalle, Am Preulen 1, 61209 Echzell
am 16. Oktober 2021, 14.00 – 17.00 Uhr
In diesem Jahr organisiert die Hospizhilfe Wetterau eine Veranstaltung anlässlich des Welthospiztages.
Das Thema lehnt sich an den 7. Altenbericht der Bundesregierung an. Wir möchten damit einen Beitrag leisten, verschiedene ehrenamtliche und professionelle sorgende Einrichtungen sichtbar zu machen und Impulse zur Neuentwicklung oder Vertiefung der Zusammenarbeit geben.
Wir möchten daher herzlich einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen, um miteinander neu in Kontakt zu kommen und bestehende Kontakte zu pflegen. Vor und nach der Veranstaltung sowie in der Pause ist Zeit zur individuellen Kontaktaufnahme.
Die Horlofftalhalle ist groß genug, um Gäste auch unter den aktuellen Coronabedingungen (3G) zu einer Präsenzveranstaltung einzuladen. Es hilft uns zur Vorbereitung, wenn Sie sich anmelden. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns über eine Spende.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Hospizhilfe (Telefon: 0 60 31 – 772 76 33)
Veranstaltung
Letzte Hilfe
Die Hospizhilfe Wetterau e.V. lädt ein zum Kurs „Letzte Hilfe“:
Am: Samstag, 27. November 2021 von 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Ein Kurs für Menschen, die sich vorbereiten wollen, um in ihrem Umfeld verlässlich da sein zu können, wenn ein Leben sich absehbar dem Ende zuneigt. Die Chance, im Leben einem Sterbenden zu begegnen ist größer als die, jemals die im „Erste Hilfe Kurs“ erlernte Herzmassage anwenden zu müssen. Dafür braucht es Wissen um das Netz der Hilfe, um Maßnahmen zur Linderung von Leid, um Unterstützung zur Erhaltung von Lebensqualität.
Der 4 stündige Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick über die Themen:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und entscheiden
- Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen
Referenten: Sabine Becker, Maria Schmukat, Nicola Beyer, Annette Wibowo, Bernhard Laux
Wir bitten um Anmeldung: 06031/7727633 oder info@hospizhilfe-wetterau.de
Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.
Es gelten die üblichen Coronamaßnahmen ( 3G Regel )
Veranstaltung
Trauerspaziergang
Termin: Sonntag, 4. Juli 2021 um 14:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz Bad Nauheim
Der nächste Trauerspaziergang des Hospizdienstes Wetterau und der Hospizhilfe Wetterau e.V. findet am Sonntag statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Gelaufen wird zum Goldsteinpark, um dort in kleineren Gruppen miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Abschluss wird mit einem gemeinsamen Ausklingen gegen 16:00 Uhr sein.
Im Trauercafé lädt ein Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der regionalen Hospizgruppen die Angehörigen Verstorbener zum Gespräch und zum gegenseitigen Gedankenaustausch ein, um sie auf dem Weg durch die Trauer zu begleiten. Das Team wird das Format des Trauerspaziergangs zunächst weiter forstsetzen.
Um eine voherige Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen statt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Hospizhilfe (Telefon: 0 60 31 – 772 76 33) oder dem Hospizdienst (Telefon: 0 60 32 – 92 75 68)
Konzert und Lesung
Harfen- und Märchenzauber
Am: Samstag, 24. Oktober um 19:30 Uhr
Ort: Evangelische Kirche Fauerbach, Friedberg, Hauptstraße 9
Im Oktober werden die Tage dunkler, der Herbstwind weht die Blätter von den Bäumen – eine gute Zeit, um einen stimmungsvollen Abend gemeinsam bei Kerzenlicht, Musik und Märchen zu genießen. Märchen können gerade jetzt mit ihren wundersamen Begebenheiten bezaubern. Die Hospizhilfe Wetterau e.V. lädt zu dieser Veranstaltung in die Evangelische Kirche von Fauerbach (Friedberg) ein. Ulrike Johannsen verzaubert die Zuhörer mit ihrem Harfenspiel. In dieser Atmosphäre lesen die Geschwister Gisela und Ulrich Theis Märchen von den Abenteuern besonderer Söhne.
Bitte melden Sie sich unter Tel. 06031 7727633 oder info@hospizhilfe-wetterau.de an, da die Zahl der Zuhörer auf 35 Personen begrenzt ist. Es gelten die üblichen Infektionsschutzmaßnahmen: Name und Anschrift notieren, Masken tragen, Husten- und Niesetikette.
Der Eintritt frei – Spenden willkommen
Veranstaltung
Letzte Hilfe
Am: Samstag, 14. März von 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist schleichend verloren gegangen. In Letze-Hilfe-Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Referenten: Sabine Becker, Maria Schmukat und Bernhard Laux
Anmeldung erforderlich
06031/7727633 oder info@hospizhilfe-wetterau.de
Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.
Filmvorführung
Freunde fürs Leben
Am: Dienstag, 4. Februar um 19:00 Uhr
Ort: Abschiedshaus Laux, Friedberg, Gutenbergstraße 5
Julián und Tomás waren in ihrer Kindheit unzertrennliche Freunde, als Erwachsene haben sie sich viele Jahre nicht gesehen. Eines Tages treffen sie sich in Madrid – um sich voneinander zu verabschieden. Denn Julián hat Krebs im Endstadium und sucht ein neues Zuhause für seinen treuen Hund Truman. Die Freundschaft der Männer blüht noch einmal auf und sie erleben unvergessliche Momente.
Eintritt frei – Spende willkommen
Mitsingkonzert der FährWellSingers
Alles fließt …
Freitag, 22. November 2019, um 19:30 Uhr
Ort: Burgkirche Friedberg, In der Burg 15
Eintritt frei – Spende erwünscht
Der Chor der „FährWellSingers“ wird an diesem Abend Lieder erklingen lassen, die zum Mitsingen einladen.
Trösten Geschichten und Gedichte
Am: Dienstag, 19. November 2019, um 18:30 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Können uns Geschichten und Gedichte in unserer Trauer trösten?
Die Initiative „Trauer in Bewegung“ lädt Sie wieder zu einem Gespräch ein. Darüber und über Themen die Ihnen am Herzen liegen, möchten wir Sie einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf guten Austausch mit Ihnen.
Organissimo
Orgelkonzert mit Christoph Brückner
Am: Sonntag, 3. November, um 17:00 Uhr
Ort: Burgkirche Friedberg, In der Burg 15
Freuen Sie sich mit uns auf ein Orgelkonzert der besonderen Art. Christoph Brückner präsentiert bei dem Orgelkonzert „Organissimo: Best of Paul Gerhardt“ Lieder unterschiedlicher Musikstile und spricht dabei Jung und Alt an.
Genießen Sie Orgelmusik auf höchstem Niveau in dem besonderen Klangraum der Friedberger Burgkirche.
Eintritt frei – Spende willkommen
Ist Trauer eine Krankheit?
Am: Dienstag, 16. Oktober 2019, um 18:30 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Die Initiative „Trauer in Bewegung“ lädt Sie wieder zu einem Gespräch ein. Unser Thema an diesem Abend lautet: „Ist Trauer eine Krankheit?“
Das Thema Trauer hat sehr viele Facetten und Stadien, Trauer als natürlich und individuell zusehen und diese zu leben und zu gestalten, fällt Trauernden und ihrem Umfeld oft schwer. Wir möchten alle Interessierten herzlich einladen, mit uns zusammen der Frage „Ist Trauer eine Krankheit?“ nachzuspüren.
Und immer wieder – zurück ins Leben
mit Freya von Stülpnagel
Am: Mittwoch, 25. September, um 18:00 Uhr Ort: Bibliothekszentrum Klosterbau Friedberg, Augustinergasse 8
Die Buchautorin Freya von Stülpnagel liest aus ihrem neuesten Buch „Und immer wieder – zurück ins Leben“. Frau von Stülpnagel ist Juristin und seit 1999 als Trauerbegleiterin tätig. Im Jahr 1998 hat sie ihren achtzehnjährigen Sohn durch Suizid verloren. Ihre Trauer und den Umgang damit hat sie in mehreren Büchern bearbeitet.
In ihrem neusten Buch gibt Freya v. Stülpnagel Einblick in ihre eigenen Krisenzeiten, wie sie immer wieder den Weg zurück ins Leben gefunden hat und wie sie ihre persönliche Erfahrung in ihre Arbeit als Trauerbegleiterin einfließen lässt.
Eintritt frei – Spende willkommen
Welches Buch hilft mir in meiner Trauer?
Am: Dienstag, 20. August um 18:30 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Trauertreff – Am Dienstag, 20. August, treffen sich um 18.30 Uhr trauernde Menschen im Haus der Hospizhilfe Wetterau. „Welches Buch hilft mir in meiner Trauer?“lautet das Thema dieses Abends. Jeder Gast kann ein oder mehrere Bücher mitbringen, die ihm helfen. Gegenseitige Anregung und Erfahrungsaustausch ist Ziel des Treffens.
Ich erinnere mich genau
Termin: Freitag, 9. August um 19:00 Uhr
Ort: Tanzschule Wehrheim-Gierok, Friedberg, Wolfengasse 4
Eintritt frei – Spende erwünscht
Eine Mutter-Tochter Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter an Demenz auf die Probe gestellt wird. Die ersten Anzeichen der Demenzerkrankung erleben die beiden auf humorvolle Weise; komische Situationen entstehen, so manches Geheimnis der Mutter wird gelüftet. Doch bis zum erlösenden Ende machen beide auch die Abgründe der Demenzerkrankung durch. Aber zuletzt bleibt – „Keine Angst Mama: Ich erinnere mich, ich erinnere mich genau“ zurück.
Letzte Hilfe
Samstag, 20. Juli von 10:00 – 14:00 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Ein Kurs für Menschen, die sich vorbereiten wollen, um in ihrem Umfeld verlässlich da sein zu können, wenn ein Leben sich absehbar dem Ende zuneigt. Die Chance, im Leben einem Sterbenden zu begegnen ist größer, als die, jemals die im „Erste Hilfe Kurs“ erlernte Herzmassage anwenden zu müssen. Dafür braucht es Wissen um das Netz der Hilfe, um Maßnahmen zur Linderung von Leid, um Unterstützung zur Erhaltung von Lebensqualität.
Der 4 stündige Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick über die Themen:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und entscheiden
- Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
- Abschied nehmen
Referenten: Sabine Becker, Maria Schmukat, Bernhard Laux
Wir bitten um Anmeldung:
06031/7727633 oder info@hospizhilfe-wetterau.de
Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.
Um mich wird alles fremd!
Am Dienstag, dem 16. Juli um 18:30 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
In Zeiten der Trauer tauchen viele Gefühle und Emotionen auf. Nichts ist wie es vorher war – das Leben ist aus den Fugen geraten. Die Welt um mich herum dreht sich weiter. Wo stehe ich gerade?
„Um mich herum wird alles fremd!“ Eine herzliche Einladung für Interessierte um ins Gespräch zu kommen.
Wohin mit meiner Trauer
Dienstag, 18. Juni um 18:30 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Am 18.06.2019, um 18:30 Uhr, in den Räumen der Hospizhilfe Wetterau, Fichtenstraße 4 in Friedberg möchte Sie das Team von Trauer in Bewegung gerne zum nächsten Treffen einladen. Unser Thema wird an diesem Abend „Wohin mit meiner Trauer“ sein.
Das Thema des Abends soll als Gesprächsanregung für alle interesierten sein. Daraus ergeben sich dann sehr schöne und gute Gespräche. Wer möchte kann einfach kommen und Zuhören und für sich gutes mit Nachhause nehmen. Trauer in Bewegung ist ein offener Treff für alle Trauernde jeden Alters.
Muss ich nach sechs Wochen wieder funktionieren?
Dienstag, 21. Mai um 18:30 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Am Dienstag, 21. Mai, um 18.30 Uhr sind trauernde und am Thema interessierte Menschen in das Hospizhaus, Fichtenstraße 4 in Friedberg zum Gespräch eingeladen. Das Thema lautet diesmal: „Muss ich nach sechs Wochen wieder funktionieren?“
Trauer ist kein Pferd, dass man antreiben könnte
Dienstag, 16. April um 18:30 Uhr
Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
Am Dienstag, 16. April, um 18.30 Uhr sind trauernde und am Thema interessierte Menschen in das Hospizhaus, Fichtenstraße 4 in Friedberg zum Gespräch eingeladen. Das Thema lautet diesmal: „Wann bin ich endlich fertig mit meiner Trauer?“
Manche trauernden Menschen müssen sich die ungeduldige oder gar vorwurfsvolle Frage anderer anhören: „Wann bist du denn endlich fertig mit deiner Trauer?!“ Und oft fragt sich ein trauernder Mensch selbst: „Wie lang wird der Verlust mir noch so weh tun?“ Oder: „Wie kann ich den Schmerz in meiner Brust endlich wegbekommen?“
Heilt die Zeit etwa Wunden? Gibt es so etwas wie einen zeitlich zu erwartenden Ablauf eines Trauerprozesses? Was erwartet der trauernde Mensch, wie schnell er wieder seine Frau oder seinen Mann stehen müsse im Beruf, in der Familie, im Freundeskreis? Welche Erwartungen von außen setzen den trauernden Menschen unter Druck? Was tun? Und was sind die Kennzeichen, an denen jemand merkt: Meine Trauer ist zuende gekommen?
Kinder krebskranker Eltern
Dienstag, 2. April um 18:30 Uhr
Ort: Erasmus-Alberus-Haus, 61169 Friedberg, Hanauer Str. 31
Die Hospizhilfe Wetterau e.V. lädt ein zu einem Vortrags- und Gesprächsabend:
Diagnose Krebs, was nun? Was sage ich meiner Familie? Sollen meine Kinder es erfahren? Frau Dr. Bianca Senf, Diplom-Psychologin und approbierte Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Psychoonkologie, berichtet über ihre Arbeit mit Kindern krebskranker Eltern sowie über die Probleme und Ängste bei Kindern und betroffenen Eltern, die nach der Diagnosestellung und im weiterem Krankheitsverlauf auftreten. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.
Ich hatte ihn so lang gepflegt und jetzt?
Dienstag, 19. Februar um 18:30 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Wetterau e.V., 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4
An diesem Tag findet in den Räumen der Hospizhilfe Wetterau e.V. eine Veranstaltung für trauernde Menschen statt. Unter anderem geht es um das Thema „Ich hatte ihn so lang gepflegt und jetzt?“
Was passiert jetzt mit mir, alleine und ohne meine Aufgaben? Geht es weiter und wenn ja, wie?
Über einen regen Austausch dieser und weiterer Fragen mit Ihnen würden wir uns sehr freuen.
Die Flockenleserin
Ein Hospiz, 12 Menschen, ein Mörder
Gelesen von: Martin Schnur
Dienstag, 14. August um 19:30 Uhr
Ort: Betten-Decher Friedberg, Kaiserstraße 32
Eintritt frei – Spende erwünscht
Ein Mörder, der nachts kommt, wenn alle schlafen…
Ein Kater, der den Tod riecht…
Zwölf Menschen, die um ihr Leben fürchten…
Willkommen in Haus Holle – einem Hospiz mit zwei Gesichtern.
Martin Schnur, das musikalische Multitalent der Wetterau, liest aus dem ersten Roman von Mike Powelz „Die Flockenleserin“. Ein außergewöhnlicher Krimi, der sehr spannend und zugleich enorm lehrreich ist. Mit musikalischen Unterbrechungen garniert berührt er viele Tabuthemen unserer Gesellschaft und hält ihr einen Spiegel vor. Eigentlich ist der Roman aber eine heimliche Gebrauchsanleitung für den Tod – er wird Ihnen die Angst vor dem Tod nehmen.
Neuer Hospizhelferkurs ab Oktober
Informationsabend zum neuen Kurs am
Montag, dem 17. September 2018 um 18.30 Uhr im Hospizhaus, Fichtenstr. 4 in Friedberg.
Die Hospizhilfe Wetterau gibt allen Interessierten die Gelegenheit, sich an einem Infoabend diesen Fragen und den Antworten darauf zu nähern. Gerne können sich alle Interessenten anschließend für den im Oktober beginnenden Qualifizierungskurs zum Hospizhelfer / zur Hospizhelferin bewerben.
Es gehört zu den Grundbedingungen des menschlichen Lebens, einander in den Grenzerfahrungen von Geburt und Sterben nicht alleine zu lassen. Deshalb sind ehrenamtliche MitarbeiterInnen das Kernstück der Hospizbewegung. Erfahrene ehrenamtliche Sterbebegleiter berichten an diesem Abend von ihren Erfahrungen. Im Kurs vermitteln wir Basiserfahrung und Fachwissen der Hospizbegleitung, das sich aus einer gelebten Praxis herleitet.
Für Fragen und vorherigen Kontakt:
Hospizhilfe Wetterau Tel. 06031 / 772 76 33 oder info@hospizhilfe-wetterau.de
Trauercafé
6. Mai 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Theater
Der Mensch, solange er noch lebt…
Freitag, 18. Mai um 19:30 Uhr
Ort: Marktscheune Wölfersheim Wölfersheim, Hauptstraße 58
Eintritt frei – Spende erwünscht
…ist eine amüsant-skurrile Betrachtung des homo (optimistisch genannt) sapiens, wie er leibt und lebt und den Zug verpasst.
In einem Reigen von Szenen und Liedern wird gelebt, gestritten und geliebt. Und da ist ein Telefon, das immer im ungünstigsten Moment klingelt. Wer ist das, der immer wieder so treffsicher anruft, wenn es gerade gar nicht passt? – Ganz unvermittelt führt das Stück zu einer Frage, vor der wir allzu gerne davonlaufen… bis sie uns eines Tages eingeholt hat.
Das Schauspiel-Duo Helga Liewald und Achim Weimer ist ein Geheimtipp – möglicherweise so geheim, dass Sie es noch gar nicht kennen.
Trauer in Bewegung
Wanderung
Samstag 19. Mai um 14:00 Uhr
Treffpunkt Münzenberg, Parkplatz am Sportplatz
Zu Fuß die herrliche Landschaft der Wetterau genießen.
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Trauercafé
3. Juni 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Trauer in Bewegung
Sinnes-Werkstatt
Samstag 16. Juni um 10:00 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Friedberg, Fichtenstr. 4
Die Sinne ansprechen, wenn die Trauer dafür sorgt, dass einem nichts mehr in den Sinn kommt.
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Trauercafé
1. Juli 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Trauer in Bewegung
Kreativ-Werkstatt
Samstag 21. Juli um 15:00 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Friedberg, Fichtenstr. 4
Kreativität ist die Fähigkeit etwas zu erschaffen, das Innere Sichtbar werden zu lassen.
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Trauercafé
5. August 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Krimi-Lesung
Die Flockenleserin
Ein Hospiz, 12 Menschen, ein Mörder gelesen von Martin Schnur
Dienstag, 14. August um 19:30 Uhr
Ort: Betten Decher Friedberg, Kaiserstraße 32
Eintritt frei – Spende erwünscht
Ein Mörder, der nachts kommt, wenn alle schlafen… Ein Kater, der den Tod riecht… Zwölf Menschen, die um ihr Leben fürchten… Willkommen in Haus Holle – einem Hospiz mit zwei Gesichtern.
Martin Schnur, das musikalische Multitalent der Wetterau, liest aus dem Roman ersten Roman von Mike Powlez „Die Flockenleserin“. Ein außergewöhnlicher Krimi der sehr spannend und zugleich enorm lehrreich ist. Mit musikalischen Unterbrechungen garniert berührt er viele Tabuthemen unserer Gesellschaft und hält ihr einen Spiegel vor. Eigentlich ist der Roman aber eine heimliche Gebrauchsanleitung für den Tod – er wird Ihnen die Angst vor dem Tod nehmen.
Trauer in Bewegung
Singen
Samstag, 18. August um 18:00 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Friedberg, Fichtenstr. 4
Singen ist schön, singen tut gut, ja singen macht munter und singen macht Mut. Willkommen sind auch Menschen, die meinen, nicht singen zu können, aber Lust dazu haben.
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Trauercafé
2. September 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Trauer in Bewegung
Tagesausflug nach Wetzlar
Samstag, 15. September um 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Bad Nauheim
Der Ausflug führt uns mit dem Zug von Bad Nauheim zum Bummeln und Erkunden nach Wetzlar. Rückfahrt ist gegen 15:00 Uhr. Kosten für Verpflegung sind selber zu tragen. Anmeldung wird erbeten.
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Am Ende wissen wie es geht
Letzte Hilfe
Samstag, 22. September von 10 – 14 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Wetterau e.V. Friedberg, Fichtenstraße 4
Eintritt frei – Spende erwünscht
Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist schleichend verloren gegangen.
In Letze Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.
Wir vermitteln Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, die nicht auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Referenten: Sabine Becker, Bernhard Laux und eine Palliativ-Fachkraft
● Anmeldung erforderlich
Trauercafé
7. Oktober 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Trauer in Bewegung
Märchenlesung
Samstag, 20. Oktober um 15:00 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Friedberg, Fichtenstr. 4
Märchen drücken aus, was uns auf dem Herzen liegt und in der Seele brennt. Sie geben Halt und spenden Trost.
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Konzert mit den FährWellSingers
Lebensfarben
Freitag, 2. November, um 19:30 Uhr
Ort: Burgkirche Friedberg, In der Burg 15
Eintritt frei – Spende erwünscht
Der Chor der „FährWellSingers“ wird an diesem Abend Lieder erklingen lassen, die zum Lauschen, zum Eintauchen, zum Mitsingen einladen. Lieder, die verschiedenen Traditionen und Weltregionen entstammen und schon vielerorts Menschen miteinander verbunden haben. Lieder, die vom Werden und Vergehen, von Abschied und Neubeginn, vom immer wieder Einlassen auf das Leben in all seinen Farben erzählen. Neben der Musik werden auch Texte miteinander geteilt, die das zu beschreiben versuchen, was im Leben als tragbar erfahren werden kann und so zur Farbigkeit des Lebens beiträgt.
Trauercafé
4. November 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Trauer in Bewegung
Dem Himmel ganz nah
Sonntag, 18. November um 10:00 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Friedberg, Fichtenstr. 4
Wo gehen wir hin, wenn wir sterben? Gibt es den Himmel wirklich? Ist im Tod alles aus?
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Trauercafé
2. Dezember 2018 von 14:00 – 16:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei Tee und Kaffee anderen Trauernden zu begegnen und in geschütztem Rahmen ins Gespräch zu kommen
Ort: Erasmus-Alberus-Haus
61169 Friedberg
Eingang: Hanauer Straße 31
schräg gegenüber
vom Bahnhof Friedberg
separater Raum
Flyer mit den Terminen des Trauercafes 2018
Trauer in Bewegung
Heiligabend
Montag, 24. Dezember um 18:00 Uhr
Ort: Haus der Hospizhilfe Friedberg, Fichtenstr. 4
Für alle Menschen in Trauer steht unser Haus am Heiligabend bis ca. 22:00 Uhr offen. Gemeinsam besuchen wir dann um 22:00 Uhr den Gottesdienst in der Ev. Kirche in Bruchenbrücken.
Jahresprogramm 2018 „Trauer in Bewegung“
Veranstaltungs-Jahresprogramm 2020
Veranstaltungs-Jahresprogramm 2016
Veranstaltungs-Jahresprogramm 2015