Trauerbegleitung

Wenn ein Mensch verstorben ist, die eigentliche Sterbebegleitung also zu Ende ist, kann es manchmal hilfreich sein, mit denen, die den Verlust erlitten haben, noch in Kontakt zu bleiben. Der ehrenamtliche Mitarbeiter hat diese intensive Phase im Leben der Angehörigen geteilt und kann nun durch dieses gemeinsame Erleben vielleicht ein Bindeglied zur „Zeit danach“ sein.
Auch Menschen, deren Angehörige nicht von uns begleitet wurden, oder deren Verluste schon länger zurück liegen, können sich an uns wenden. Manchmal hilft schon ein offenes Herz und zwei offene Ohren weiter, um ein wenig Entlastung zu schaffen.

Für alle diejenigen, die vielleicht auch professionelle Hilfe für einen längeren Prozess in Anspruch nehmen möchten, vermitteln wir gerne Kontakte zu folgenden Möglichkeiten:

 

Unterstützung beim Trauern:

www.begleitung-am-lebensende.de    

Die Webseite ist ein Serviceportal für Menschen, die unterstützende Angebote am Lebensende suchen. In einer Datenbank sind aktuell schon fast 300 Angebote in Hessen und den angrenzenden Regionen nach acht Kategorien aufgelistet, wie z.B. Seelsorge, ambulante Hospizdienste, stationäre Hospize oder Netzwerke in den Regionen. Hinzu kommen wichtige Informationen rund um das Thema Sterben und Begleitung am Lebensende. Mit diesem Serviceportal werden sterbende Menschen und ihre Angehörigen über die vielfältigen seelsorglichen und diakonischen Begleitungsangebote von Kirche und Diakonie informiert.

www.trauernetz.de

www.trauerseelsorge.de 

www.trauerbegleitung-wetterau.de

 

Trauer von Kinder und Jugendlichen:

www.doch-etwas-bleibt.de

trauerchat-fuer-jugendliche-und-junge-erwachsene

www.lacrima-rhein-main.de

www.kinder-krebskranker-eltern.de

www.allesistanders.de

 

www.inklusion-ekhn.de

Die Webseite bietet interessante Informationen rund um das Thema „Inklusion“. Hier finden Sie Materialen zum Thema Inklusion, Informationen zur Leichten Sprache und erste Informationen für ein Zertifizierungsprojekt für Kirchengemeinden im Bereich Inklusion. Diese Webseite wird nach und nach erweitert, so dass sich ein Stöbern jederzeit lohnt.