Trauercafé

Treffen für Trauernde

Termin: Sonntag, 4. Juni 2023 um 13:45 Uhr

Treffpunkt: Hospizdienst Wetterau, Frankfurter Str. 24, Bad Nauheim

Das nächste Trauercafé-Treffen der Hospizhilfe Wetterau e.V. und des Hospizdienstes Wetterau findet in Bad Nauheim statt.
Treffpunkt ist gegen 13.45 Uhr am Hospizdienst Wetterau, Frankfurter Str. 24  in Bad Nauheim.

Wenn man einen nahestehenden Menschen verloren hat, kann der Austausch mit anderen Trauernden hilfreich und tröstlich sein. Der Hospizdienst Wetterau und die Hospizhilfe Wetterau laden wieder zu einem Treffen ein, bei dem Trauernden die Möglichkeit zum Austausch gegeben wird.

Es wird, je nach Wetterlage, ein gemeinsamer Spaziergang oder das Treffen in den Räumlichkeiten des Hospizdienstes stattfinden.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Hospizdienst Wetterau, Frankfurter Str. 24  in Bad Nauheim.
Gegen 16 Uhr klingt das Treffen aus.

Im Trauercafé lädt ein Team aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der regionalen Hospizgruppen die Angehörigen Verstorbener zum Gespräch und zum gegenseitigen Gedankenaustausch ein, um sie auf dem Weg durch die Trauer zu begleiten.
Es stehen Parkplätze zur Verfügung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Hospizhilfe (Telefon: 0 60 31 – 772 76 33) oder dem Hospizdienst (Telefon: 0 60 32 – 92 75 68)

 


.

Kriegserfahrungen J. Gramm Veranstaltung

Version zum Drucken: Kriegserfahrungen J.Gramm

„Wie sich Kriegserfahrungen in der Kindheit am Lebensende auswirken“
Ein Blick auf die palliative Begleitung der Kriegs- und Nachkriegskindergeneration in Deutschland“

In Deutschland rechnet man die zwischen 1925 und 1950 Geborenen der Kriegskinder- bzw. Nachkriegskindergeneration zu. Hineingeboren in eine Welt voller Ideologisierung, Zerstörung, Gewalt, Bedrohlichkeit, Verlusten, Flucht und Armut hat diese Generation den Wiederaufbau geleistet. Die erlittenen Traumatisierungen traten über die Zeit meist in den Hintergrund, aber innerlich war vieles nicht geheilt. Angesichts der existenziellen Bedrohung durch eine unheilbare und fortschreitende Erkrankung kommen die Themen aber wieder an die Oberfläche, und auch der Ukraine-Krieg wirkt als Auslöser. Innerhalb der Familien wissen wir heute um die „transgenerationale Weitergabe“ von traumatischen Erfahrungen, und so ist auch indirekt die Folgegeneration von den Kriegserfahrungen betroffen.
Auch wenn wir das Geschehene nicht rückgängig machen können, so hilft doch das Wissen um die Dynamiken, Verständnis für sich selbst und füreinander erlangen zu können. Vor diesem Hintergrund können wir besser sehen, was es in der Begleitung am Lebensende braucht – sowohl für die Sterbenden als auch für deren Begleiter.“

Dipl.-Psych. Jan Gramm, Jahrgang 1966, arbeitet als Palliativpsychologe in der ambulanten Palliativversorgung und leitet das Institut für Palliativpsychologie in Friedberg. Er ist außerdem als Kursleiter und Referent in der Palliativversorgung tätig, u.a. zum Thema der Kriegskindergeneration in der Palliativversorgung.


Mitsingkonzert

Sing mit uns!

Unter diesem Motto laden die FährWell Singers, der Chor der Hospizhilfe Wetterau e.V., zu einem Open Air Konzert der besonderen Art ein: Beschwingte und besinnliche Lieder aus verschiedenen Traditionen und Kulturen rund um den Globus.

Wer Lust hat mitzusingen, zu summen, zu tanzen oder einfach zu lauschen, ist herzlich dazu eingeladen. Kommt einfach vorbei, setzt euch auf unseren Klangteppich aus Kraft und Herzensliedern, einfachen Kanons, Mantras und Chants und genießt einen unbeschwerten sommerlichen Nachmittag.

Die Sängerinnen bringen mit: die Freude am gemeinsamen Singen, kühles Mineralwasser für den Durst und die Kehle, gute Laune….

Die Gäste bringen mit: Neugierde, Freude an der Musik, evtl. Sitzgelegenheit/Decke, Sonnenschutz….

Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert.

Die Hospizhilfe freut sich auf Groß und Klein, Jung und Alt, Zwei- und Vierbeiner…. sowie auf freundlich zugedachte Spenden.


Konzert und Lesung für Erwachsene

Harfen- und Märchenzauber

 

Am: Samstag, 29. Oktober um 19:30 Uhr
Ort: Evangelische Kirche Fauerbach, Friedberg, Hauptstraße 9

Langsam werden die Tage kürzer und kälter. Es wird früher dunkel, und unsere Seele freut sich gerade jetzt besonders über alles, was sie im Inneren wärmt und erhellt.

Eine gute Zeit, um einen stimmungsvollen Abend gemeinsam bei Kerzenlicht, Musik und Märchen zu genießen. In dieser herbstlichen Atmosphäre lädt Sie die Hospizhilfe Wetterau e.V. Friedberg zu einem Konzert in der Evangelischen Kirche in Fauerbach ein.

Mit Harfenmusik verzaubert Ulrike Johannsen die Gäste und umrahmt die Märchenlesung der Geschwister Gisela und Ulrich Theis, deren Texte sich um das Thema „Heilung“ drehen.

So eingestimmt, sind alle Gäste eingeladen, Belastendes beiseite zu schieben und sich mit Musik und Wort in eine märchenhafte Welt entführen zu lassen.

 

 


 

Letzte Hilfe

Die Hospizhilfe Wetterau e.V. lädt ein zum Kurs „Letzte Hilfe“:

Am: Freitag, 30. September 2022 von 16:00 – 20:00 Uhr

Ort: Hospiz-Haus, 61169 Friedberg, Fichtenstr. 4

Ein Kurs für Menschen, die sich vorbereiten wollen, um in ihrem Umfeld verlässlich da sein zu können, wenn ein Leben sich absehbar dem Ende zuneigt. Die Chance, im Leben einem Sterbenden zu begegnen ist größer als die, jemals die im „Erste Hilfe Kurs“ erlernte Herzmassage anwenden zu müssen. Dafür braucht es Wissen um das Netz der Hilfe, um Maßnahmen zur Linderung von Leid, um Unterstützung zur Erhaltung von Lebensqualität.

Der 4 stündige Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick über die Themen:

  • Sterben ist ein Teil des Lebens
  • Vorsorgen und entscheiden
  • Körperliche, psychische, soziale und existentielle Nöte lindern
  • Abschied nehmen

Referenten: Sabine Becker, Maria Schmukat, Annette Wibowo, Bernhard Laux

Wir bitten um Anmeldung: 06031/7727633 oder info@hospizhilfe-wetterau.de  Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen.

 


Ausflug

Besuch des Krematoriums in Siegen

 

Samstag, 10. September 2022

Den Tod als Teil des Lebens zu akzeptieren – dies ist ein wichtiger Ansatz unserer Arbeit innerhalb der Hospizhilfe Wetterau. Dazu gehört auch die Begleitung des letzten Weges. In diesem Zusammenhang laden wir ein zu einem Besuch des Krematoriums in Siegen am 10.09.2022, um Einblicke in die würdevollen Gestaltungsmöglichkeiten einer Feuerbestattung und deren Abläufe zu bieten.

Geplanter Ablauf:

Termin: 10.09.2022 / Busfahrt
Abfahrt: 10.00 Uhr  ab Bahnhof Friedberg
10.15 Uhr  ab Bad Nauheim Parkplatz Frankfurter Str.
Führung: 12.00 Uhr  im Krematorium Siegen
Rückfahrt: 15.00 Uhr  ab Siegen
Entstehende Kosten: keine / Spenden willkommen

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung über das Büro der Hospizhilfe Wetterau erforderlich: 06031/7727633 oder info@hospizhilfe-wetterau.de

Änderungen aufgrund der Corona-Entwicklung vorbehalten.

 


 

 

Spende des Elvis-Presley-Clubs

Am Samstag, dem 13. August 2021 hat die Hospizhilfe Wetterau e.V. eine 300,- Euro-Spende des Elvis-Presley-Clubs bekommen.Wir bedanken uns herzlich bei den Spendern

 

Hans-Peter Schäfer (Vorsitzender Hospizhilfe), Günter Kiefer (Präsident Elvis-Presley-Verein Bad Nauheim-Friedberg)

 

 


 

Mitsingkonzert

Singt mit! Ein  Promenadenkonzert

Unter diesem Motto laden die FährWell Singers, der Chor der Hospizhilfe Wetterau e.V., zu einem Open Air Konzert der besonderen Art ein. Am Sonntag, dem 10. Juli 22, ab 16 Uhr, erklingen auf der Seewiese Friedberg beschwingte und besinnliche Lieder aus verschiedenen Traditionen und Kulturen rund um den Globus.

Wer Lust hat mitzusingen, zu summen, zu tanzen oder einfach zu lauschen, ist herzlich dazu eingeladen. Kommt einfach vorbei, setzt euch auf unseren Klangteppich aus Kraft und Herzensliedern, einfachen Kanons, Mantras und Chants und genießt einen unbeschwerten sommerlichen Nachmittag.

Die Sängerinnen bringen mit: die Freude am gemeinsamen Singen, kühles Mineralwasser für den Durst und die Kehle, gute Laune….

Die Gäste bringen mit: Neugierde, Freude an der Musik, evtl. Sitzgelegenheit/Decke, Sonnenschutz….

Bei schlechtem Wetter wird das Konzert verlegt auf  Sonntag den 17. Juli.22. Gleicher Ort, gleiche Uhrzeit.

Die Hospizhilfe freut sich auf Groß und Klein, Jung und Alt, Zwei- und Vierbeiner…. sowie auf freundlich zugedachte Spenden.

 


 

Trauergruppe

Die Hospizhilfe Wetterau e.V. bietet ab März 2022 eine geschlossene Trauergruppe für Menschen an, die ihre Lebenspartnerin oder ihren Lebenspartner verloren haben.

Trauergruppe der Hospizhilfe Wetterau ab März 2022

So individuell jeder Trauerweg auch ist, so kann es doch hilfreich sein, sich mit anderen trauernden Menschen in einer geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre auszutauschen, sich dabei verstanden und angenommen zu fühlen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Der Beginn der Trauergruppe wurde vom 13. Januar 2022 auf den 24. März 2022 verschoben. Sie findet nun an 8 Abenden zwischen März und Juli (donnerstags von 19 bis 21 Uhr) im Haus der Hospizhilfe Wetterau e.V. in der Fichtenstr. 4 in Friedberg unter der 2G+ Regelung statt. Der Kostenbeitrag beträgt 40,-. Die Gruppe wird geleitet von Anja Koerner und Gisela Theis.

Termine: 8 Abende ab dem 24. März 2022 

Kostenbeitrag: 40,- €     

Ort: Fichtenstr. 4, 61169 Friedberg

Nähere Informationen und Anmeldung:
bis zum 14. März 2022
Hospizhilfe Wetterau
06031 772 76 33  oder:
info@hospizhilfe-wetterau.de

Vor der verbindlichen Anmeldung erfolgt ein Vorgespräch. Die Gruppe ist auf 8 Personen begrenzt.

Weitere Informationen unter dem Menu: Trauer/Trauergruppe