Hospiz macht Schule

Hospiz macht Schule
Hospiz macht Schule
Hospiz macht Schule
Hospiz macht Schule

Ein Projekt, das Kindern Raum für Fragen gibt.

Sterben, Tod und Trauer gehören zum Leben – und machen oft sprachlos. Auch Kinder erleben Verluste und brauchen einen geschützten Raum, um Fragen stellen zu dürfen. Genau hier setzt das Projekt „Hospiz macht Schule“ an.

Was ist „Hospiz macht Schule“?

„Hospiz macht Schule“ ist ein bundesweites Konzept, entwickelt 2008 von der Bundes-Hospiz-Akademie, das sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen richtet.

Ziel ist es, Kinder im Rahmen einer Projektwoche altersgerecht mit den Themen Tod, Sterben und Abschiednehmen vertraut zu machen – ehrlich, achtsam und kreativ.

Wie läuft die Projektwoche ab?
  • Täglich von 8:00 bis ca. 11:30 Uhr
  • Gemeinsames Arbeiten im Klassenraum
  • Gespräche, kreative Einheiten, Kleingruppenarbeit
  • Begleitet von einem Team aus speziell geschulten ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern
  • Enge Abstimmung mit der Klassenleitung – kein zusätzlicher Aufwand für Lehrkräfte
  • Vorab-Informationsabend für Eltern
Wer organisiert das Projekt?

Die Hospizhilfe Wetterau e. V. (Friedberg) und der Hospizdienst Wetterau (Bad Nauheim) führen die Projektwoche gemeinsam durch – in enger Abstimmung mit Schule und Eltern.

Was sagen Kinder danach?

Trotz des ernsten Themas erleben Kinder die Woche als lebendig, stärkend und bunt:

„Ich habe mich aufgehoben gefühlt.“

„Dass ihr so offen wart.“

„Ich weiß jetzt, was ein Hospiz ist.“

„Dass es okay ist, traurig zu sein.“

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:
Telefon: 06031 – 772 76 33
E-Mail: info@hospizhilfe-wetterau.de

Weitere Informationen finden Sie außerdem unter www.hospizmachtschule.de