Gemeindenaher Hospizplatz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nicht immer ist es möglich, die letzten Tage des Lebens im eigenen Zuhause oder bei Angehörigen zu verbringen. In solchen Momenten bieten wir einen geschützten Ort – unser Hospizhaus –, an dem wir Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten.

Wie gute Nachbarn, die Platz, Zeit, Kraft und Wissen haben, begleiten unsere ehrenamtlichen und hauptamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter unseren Gast – gemeinsam mit den Angehörigen.

Unsere Gäste erleben in einer familiären Atmosphäre die Vorzüge größtmöglicher Selbstbestimmung und Eigenständigkeit. Zugleich bieten wir Sicherheit und Unterstützung, wenn die Krankheit den Alltag erschwert.

Der Hospizgast genießt in häuslicher Atmosphäre die Vorzüge weitgehender Selbstständigkeit und Selbstbestimmung – verbunden mit der Sicherheit, bei Bedarf eine umfassende Betreuung rund um die Uhr zu erhalten.

Ein Team aus Palliativ-Care-Fachkräften, Hausärztinnen und -ärzten, Pflegedienst und Ehrenamtlichen gewährleistet die Betreuung im Hospizhaus.

Der Aufenthalt im gemeindenahen Hospizplatz wird ausschließlich durch Spenden finanziert.

Lediglich für einzelne Leistungen – wie z. B. Nachtwachen und besondere Mahlzeiten – können im Einzelfall Kosten entstehen.

Link Konzeption gemeindenaher Hospizplatz