Hospizhilfe Wetterau zu Gast in Berlin
Einige ehrenamtliche Sterbebegleiter/innen der Hospizhilfe Wetterau e.V. und der Hospizhilfe Büdinger Land e.V., folgten freudig überraschend der 3 tätigen Einladung der Bundestagsabgeordneten Lucia Puttrich (CDU) in die Bundeshauptstadt Berlin. Es stand eine informative wie abwechslungsreiche Reise bevor, mit der Frau Puttrich ihrem Dank für das besondere Ehrenamt Ausdruck verlieh. Das politisch ausgerichtete Programm reichte u.a. vom Besuch des Reichtagsgebäudes, über ein Abendessen mit Frau Puttrich und der Besichtigung des Bundesratsgebäudes. Der Höhepunkt der Reise wurde mit einem Informationsgespräch im Bundesministerium für Gesundheit erreicht. Dort stand ein fachkundiger Jurist aufgeschlossen Rede und Antwort zum Entwurf des Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland. Ein wichtiger und verbesserter Wegbereiter auch für die ehrenamtliche ambulante Hospizarbeit, an dem sich die Vereine aus der Wetterau engagiert beteiligen werden. Ziel des Gesetzentwurfes ist ein flächendeckendes Hospiz- und Palliativangebot in ganz Deutschland. So soll die ambulante palliative Versorgung weiterentwickelt und die stationäre Hospizarbeit finanziell stärker gefördert werden. Auch Krankenhäuser und Alten- und Pflegeheimen sollen in die Hospizarbeit und Palliativversorgung eingebunden werden. Dahinter steckt auch die Hoffnung, dass Menschen, die am Lebensende gut versorgt sind, nicht um Beihilfe zum Suizid oder um aktive Sterbehilfe bitten. Dies ist eine wesentliche Motivation für die Tätigkeit der beiden Hospizvereine. Somit kehrten alle Beteiligten aus Berlin optimistisch ausblickend in ihre ehrenamtliche Tätigkeit zurück.